Dieses Seminar richtet sich insbesondere an alle Studierenden für die Programmieren nicht Teil des Studiums ist.
In diesem Seminar bekommst Du einen ersten Einblick in die Programmierung mit Python und lernst Datentypen und -strukturen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen kennen.
Für jedes Thema bieten wir Übungen an, die auch nach Seminarende nochmal wiederholt werden können.
Wir arbeiten im Kurs mit den Jupyter Notebooks. Installiere Dir dafür die Anaconda Data Science Plattform. Die Anleitung hierfür findest Du im Trainerpool-Moodlekurs.
Den Link zur Onlinekonferenz (BigBlueButton) erhältst du mit der Erinnerungsmail zum Webseminar.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Fortgeschrittene Excel-Kenntnisse sind heutzutage in zahlreichen Branchen unverzichtbar und werden von Absolventen für den Berufseinstieg erwartet.
Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die bereits das Seminar Excel Stufe 1 abgeschlossen haben, oder Vorkenntnisse mit Excel besitzen.
Es werden Techniken zum erleichternden Arbeiten vorgestellt und weiterführende Funktionen thematisiert, wie beispielsweise:
• WENN verschachtelt/WENNS
• UND, ODER, NICHT
• SUMMEWENNS, MITTELWERTWENNS…
• TEILERGEBNIS
• Blatt-/Arbeitsmappenschutz
• Dateiimport/-export
Bitte bringt eure Laptops mit. In den Seminaren verwenden wir Microsoft Office Excel 2016 oder neuer. Die Online-Version ist nicht für das Seminar geeignet.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Productbacklog, Sprints und Reviews– all diese Begriffe gewinnen in einem agilen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement ist die agile Führungs- und Planungsweise von Projekten flexibler sowie vielseitiger und findet immer mehr Beachtung.
Ziel in unserem Seminar ist es, den Teilnehmenden das Grundkonzept mit Regeln, Werten und Rollen des agilen Projektmanagements zu vermitteln sowie beispielhaft zu erlernen Aufgaben nach Scrum umzusetzen.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
MatLab ist ein Programm zur Lösung mathematischer Probleme und zur grafischen Darstellung von Ergebnissen.
Es wird auf das Berechnen und Bearbeiten von Vektoren und Matrizen eingegangen. Zudem werden die Fehlersuche und die grafische Darstellung von einfachen Funktionen in MatLab erläutert.
NICHT behandelt werden Themen wie Simulink, Erstellung größerer Programme oder Funktionen, die in einem anderen Programm erneut aufgerufen werden können.
Das Seminar eignet sich für alle Einsteiger aus dem Ingenieurwesen, den mathematischen Fachbereichen oder auch Studierende, die mal etwas Neues ausprobieren möchten.
Bitte bringt eure eigenen Laptops (mind. CPU: Dual Core, RAM: 8GB, Freier Speicherplatz: 4GB) mit.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Motivation bildet das Fundament für Erfolg!
Wenn es euch schwerfällt, wichtige Aufgaben anzugehen, und ihr nach bewährten Tipps und Tricks sucht, um euren inneren Schweinehund zu überwinden, dann ist unser Motivationsseminar genau das Richtige für euch!
Hier werden theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen zur Selbstreflexion kombiniert. Das Ziel: Die Entwicklung individueller Strategien, die euch dabei unterstützen, eure Motivation zu steigern und euren inneren Schweinehund zu besiegen.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Egal in welchem Fachbereich, das Lesen von Fachliteratur stellt einen wichtigen Bestandteil im studentischen Alltag dar. Doch wie geht man eigentlich wissenschaftlich und analytisch an Texte heran? Die Teilnehmer*innen sollen interessante Erkenntnisse über das Lesen und Textverständnis an sich vermittelt bekommen.
Außerdem werden Methoden erläutert, die es ermöglichen große Textmengen auf wichtige Inhalte zu durchsuchen und diese für später aufzuarbeiten.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Dieses Seminar richtet sich hauptsächlich an Studieneinsteiger.
Im Seminar werden verschiedene Methoden erlernt, die eigene Zeitplanung im Studium entspannt und erfolgreich zu gestalten. Neben einer individuellen Planung der Studienphasen helfen Zeitmanagementmethoden die vorhandene Zeit neben Familie, Beruf und Freizeit effektiv zu nutzen.
Außerdem werden wir euch zeigen, wie ihr lerntheoretische Ansätze nutzen könnt, um euren Lernerfolg zu steigern und motiviert am Ball zu bleiben.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Im Seminar Lernstrategien geht es um das „Lernen lernen". Jeder hat seinen eigenen Lernstil.
Im Seminar Lernstrategien wollen wir euch optimal auf eure Prüfungen vorbereiten und euren Lernerfolg verbessern.
Neben klassischen Lernmethoden und der Vorstellung verschiedener Möglichkeiten eure Zeit optimal zu nutzen, wollen wir auf die Veränderungen, die durch das digitale Semester entstanden sind, eingehen.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Tabellen bieten eine gute Möglichkeit große Datenmengen zu verarbeiten und übersichtlich darzustellen.
Bei diesem Webseminar sind einige Vorkenntnisse (siehe Excel Basis & Fortgeschrittene Seminare des Trainerpools) notwendig, sowie die kostenpflichtige Version von Microsoft Excel.
Neben Selbstlerneinheiten, erwartet euch ein interaktives Webseminar. Themen des Webseminares sind:
• Umbenennen der Zelle
• Filter/Sortieren/Gruppierung
• Drop-down
• Bedingte Formatierung
• Tabellenschutz
• Pivot
Den Link zur Onlinekonferenz (BigBlueButton) erhältst du mit der Erinnerungsmail zum Webseminar.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Konflikte können täglich in unterschiedlichen Ausprägungen in unserem Leben auftreten und Unannehmlichkeiten verursachen, die vermeidbar sind.
Um souverän mit diesen Konflikten umzugehen und sie konstruktiv zu lösen, müssen die zugrunde liegenden Konfliktursachen erarbeitet werden. So kann für alle Beteiligten eine gewinnbringende Lösung gefunden werden. Anhand verschiedener Übungen setzen die Teilnehmer/innen das Gelernte in der Praxis um und lernen souverän mit Konflikten umzugehen.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Der Mund wird plötzlich staubtrocken, die Hände schwitzen und die vorher zurecht gelegten Wörter im Kopf verschwimmen zu einem großen, schwarzen Nichts.
Fast jeder kennt dieses Gefühl kurz vor einer wichtigen Präsentation. Es geht aber auch anders!
In unserem Seminar „Wirkungsvoll Präsentieren“ geben wir euch hilfreiche Tipps gegen Lampenfieber, reden über Themen wie Körperhaltung & Stimme, beleuchten verschiedene Präsentationsmedien und üben auch die richtige Vorbereitung auf eine Präsentation.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
CATIA ist ein CAD Programm (Computer Aided Design), welches standardmäßig an der Hochschule Darmstadt den Studierenden der technischen Studiengänge zur Verfügung gestellt wird und auch in der Automobilindustrie und deren Zulieferer Anwendung findet.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Ingenieurswissenschaften oder technischen Studiengängen, aber auch an alle Studierenden mit Interesse an rechnergestütztem Konstruieren.
Vorkenntnisse im Umgang mit Catia V5 sind keine Voraussetzung.
Folgende Inhalte werden in dem Seminar vermittelt:
- Funktionsprinzip von Catia.
- Umgang mit der Benutzeroberfläche.
- Erstellen von Skizzen mit dem Sketcher.
- Erstellen von 3D Modellen basierend auf den Skizzen.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen und auf euch!
dein Trainerpool
Damit eine wissenschaftliche Arbeit (w. A.), die ggf. als eine Prüfungsleistung erarbeitet werden muss, in Zukunft kein Gefühl mehr von Desorganisation, Zeitdruck, Stress oder Angst auslöst, lernt ihr in diesem Seminar die Grundkenntnisse zur Erstellung einer w. A. kennen.
Denn eine strukturierte Übersicht und Übung in der Anwendung, beeinflusst nicht nur den Lernerfolg, sondern auch die Bewertung der Arbeit.
Seminarinhalte sind:
• die inhaltlichen/qualitativen Ansprüche an eine w. A.
• ihr Aufbau und Form
• die Generierung einer Forschungsfrage samt Literaturrecherchemöglichkeiten
• das Zitieren und Belegen
• die Regeln zu Sprache und Schreibstil
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
In Gruppenarbeiten organisiert ihr immer alles und wüsstet gerne, wie ihr noch effektiver mit dieser Rolle umgehen könnt? Oder ihr hättet gerne in Gruppen mehr aktiven Einfluss auf den Arbeitsprozess?
Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Im Seminar Teamleading werden wir uns mit Fragen beschäftigen wie:
„Was ist Führung eigentlich?“,
„Wie und warum funktioniert überhaupt Führung?“,
„Wie wird im Team kommuniziert?“
Neben Antworten auf diese und weitere spannende Fragen reflektieren wir, wie Teamprozesse funktionieren und wie ihr diese gezielt beeinflussen könnt.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Excel ist die am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationssoftware und mittlerweile zu einem Standard im Berufsleben geworden. Das eintägige Seminar soll vor allem Einsteigern und Anfängern die Grundlagen des Programmes vermitteln.
Themen sind:
- die Oberfläche von Excel
- Berechnungen mit Excel durchführen
- wichtige Formeln und deren Umsetzung, z.B.:
- SUMME
- MIN/MAX/MITTELWERT
- ANZAHL/ANZAHL2
- WENN
- ZÄHLENWENN/SUMMEWENN/MITTELWERTWENN
Bitte bringt eure Laptops mit. In den Seminaren verwenden wir Microsoft Office Excel 2016 oder neuer. Die Online-Version ist nicht für das Seminar geeignet.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzen sich mit den Grundfunktionen von Word auseinander und lernen alle relevanten Optionen der Software zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit kennen. Hierzu gehören beispielsweise der Umgang mit Formatvorlagen, das Erstellen von Verzeichnissen, Zitieren inklusive Fußnoten sowie wichtige Layout-Elemente.
Bitte eigenen Laptop mit Microsoft Word ab Version 2016 mitbringen. Im Seminar verwendeten wir Word 2021. Gerne können wir dir auch ein Laptop zur Verfügung stellen.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Jeder hat ihn – keiner will ihn: Stress.
Stress kann langfristig auch gesundheitsschädliche Folgen mit sich bringen. In der heutigen Berufswelt wird von den Absolventen produktives Arbeiten unter hohem Zeitdruck und ein effektiver Umgang mit Stress erwartet.
Dieses Seminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern psychologische Grundlagen zum Thema Stress vermitteln, einen Einblick in die verschiedenen Ansatzpunkte sowie Mittel zur Stressbewältigung geben und helfen, individuelle Strategien für sich selbst herauszufinden.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Na, wann hast du zum letzten Mal dein Passwort geändert?
“Regelmäßig das Passwort wechseln” und “Nicht dasselbe Passwort mehrfach verwenden” - die Sprüche kennen die meisten, aber warum ist das so? Oder trifft das überhaupt noch zu?
In diesem Workshop klären wir, was sichere von unsicheren Passwörtern unterscheidet und wie die Speicherung von Passwörtern funktioniert.
Außerdem installieren wir gemeinsam den Passwort-Manager KeePassXC und legen die ersten Einträge an.
Ein Workshop zur Verbesserung des eigenen Passwortverhaltens.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Diagramme bieten eine gute Möglichkeit, Daten übersichtlich und ansprechend darzustellen.
In dem Online-Seminar lernst Du die Diagrammfunktionen von Excel von Grund auf kennen. Wir zeigen Dir, wie Du passende Visualisierungen für deine wissenschaftliche Auswertung erstellen kannst.
Inhalte sind:
• Vorbereitende Datenaufbereitung
• Auswahl des Diagrammentyps
• Gestaltung von Diagrammelementen
• Grundlagen der Formatierung
• Spezialdiagramme
Wir arbeiten im Seminar mit Office 365. Excel Versionen ab 2013 sind im Seminar verwendbar. Die Online-Version ist nicht für das Seminar geeignet!
Den Link zur Onlinekonferenz (BigBlueButton) erhältst du mit der Erinnerungsmail zum Webseminar.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Du möchtest aktiv etwas gegen den Klimawandel tun, aber hast keine Zeit, selbst Klimawissenschaftler zu werden? Dann schließe dich der Climate Fresk Bewegung an!
In unseren interaktiven Workshops lernst du die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels Schritt für Schritt kennen.
Gemeinsam entwickeln wir ein tieferes Verständnis für das Problem und finden wirkungsvolle Lösungen – für eine nachhaltigere Zukunft!
Mit der Erinnerungsmail erhältst du weitere Informationen sowie die Angaben zu Gebäude und Raumnummer.
Wir freuen uns auf euch!
dein Trainerpool
Hochschuldidaktik & Digitalisierung
Hochschuldidaktik & Digitalisierung